Welche Farbe der Skibrillengläser wählen Sie für welches Wetter?

Welche Tönung für Skibrillengläser ist bei Sonnenschein, Bewölkung oder Nebel am besten? Die Wahl der richtigen Gläser für Ihre Skibrille ist wichtig für Ihre Sicht und damit auch für Ihre Sicherheit auf der Piste. Es gibt unterschiedliche Gläsertypen für unterschiedliche Wetterbedingungen. Wir erklären die Unterschiede und worauf Sie beim Kauf einer neuen Skibrille achten sollten.
Warum die Linsenfarbe für sicheres Skifahren entscheidend ist
Gute Sicht auf der Piste ist für den Wintersport entscheidend. Sie möchten keine unerwarteten Unebenheiten verpassen, weil Sie durch Ihre Skibrille keine Tiefen erkennen können. Gute Sicht auf der Piste beginnt mit der richtigen Glasfarbe Ihrer Skibrille. Unterschiedliche Wetterbedingungen erfordern unterschiedliche Glastypen. Ein Glas, das für schlechtes Wetter an sonnigen Tagen entwickelt wurde, kann dazu führen, dass Ihre Augen von der Sonne geblendet werden. Ein Glas, das für sonniges Wetter an nebligen Tagen entwickelt wurde, verhindert die Tiefensicht, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Gehen Sie also mit der richtigen Glasfarbe auf die Piste.
VLT-Prozentsatz erklärt: von sonnigem bis nebligem Wetter
- Sehr niedrige VLT (5–10 %): perfekt für extrem sonnige Tage mit klarem, blauem Himmel
- Niedrige VLT (15–20 %): ideal für sonnige Tage und wechselhafte Bedingungen
- Durchschnittliche VLT (20–40 %): geeignet für teilweise bewölktes und wechselhaftes Wetter
- Hoher VLT (60–80 %): perfekt für dichte Wolken, Nebel oder Schneefall
Objektivkategorien
Skibrillengläser werden anhand ihrer Lichtdurchlässigkeit in Kategorien von S0 bis S4 eingeteilt:
- Kategorie S0 (80–100 % VLT): für den Innen- oder Nachtgebrauch
- Kategorie S1 (43-80 % VLT): für bewölktes Wetter und schlechte Sichtverhältnisse
- Kategorie S2 (18-43% VLT): für (teilweise) bewölktes Wetter
- Kategorie S3 (8-18 % VLT): für sonnige Tage und leicht bewölkte Bedingungen
- Kategorie S4 (3–8 % VLT): für extrem helle Sonne und Gletscherskifahren
Beste Linsenfarben je nach Wetterlage
Die Wahl der Gläserfarbe Ihrer Skibrille beeinflusst daher, wie gut Ihre Sicht bei welchen Wetterbedingungen ist.
☀️Sonniges Wetter mit klarem blauen Himmel
-
Niedriger VLT-Prozentsatz
-
Reduziert die Blendung durch Schnee und schont Ihre Augen
⛅️Sonne in Kombination mit Wolken
-
Durchschnittlicher VLT-Prozentsatz
-
Sorgt für gute Sicht bei Sonnenschein, aber auch beim Skifahren im Schatten
🌨️Schlechtes Wetter mit Nebel, Schneefall oder dichter Wolkendecke
-
Lichtlinsen: Regenbogen
-
Hoher VLT-Prozentsatz
-
Sorgt für ausreichend Licht, damit Sie eine gute Sicht haben
-
Wird oft als „Schlechtwetterlinse“ bezeichnet

UV-Schutz
Neben guter Sicht auf der Piste ist auch der UV-Schutz der Gläser Ihrer Skibrille wichtig. Im Wintersporturlaub sind Sie hoch oben am Berg und somit der Sonne näher, wodurch die UV-Strahlung bei Sonnenschein höher ist. Zudem kann die Sonne auf dem Schnee ohne den richtigen UV-Schutz blenden. Eine gute Skibrille schützt davor.
Eine gute Skibrille bietet 100 % Schutz vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen. Wählen Sie daher immer eine Skibrille mit UV400-Gläsern. Diese bieten maximalen Sonnenschutz, ermöglichen Ihnen komfortables Sehen und schützen Ihre Augen vor Schäden.
Zusätzliche Linsentechnologien
Die Gläser von Skibrillen können noch viele weitere Technologien erfüllen:
-
Verspiegelte Gläser: Reduzieren Sie die Blendung im Schnee (und sorgen Sie für mehr Stil)
-
Wechselglassystem: eine Schutzbrille mit der Möglichkeit, das Glas abzuklemmen und es bei wechselnden Wetterbedingungen einfach auszutauschen
Welche Linsenfarbe wählen Sie?
Verschiedene Glasfarben bieten je nach Wetterlage Vorteile. Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern, daher ist es sinnvoll, mehrere Glasfarben zur Auswahl zu haben. Mehrere Skibrillen für unterschiedliche Wetterbedingungen zu kaufen, ist einfach teuer. Glücklicherweise gibt es heutzutage auch Skibrillen mit Wechselgläsern, ideal für jedes Wetter! So können Sie beispielsweise bei Schneefall ganz einfach auf Ihre Schlechtwettergläser umsteigen.
Sie möchten mit guter Sicht und Stil die Pisten hinunterfahren?
Die richtige Skibrillenscheibe ist auf der Piste entscheidend. Mit ANIMØ müssen Sie sich glücklicherweise keine Gedanken über die Wahl des VLT-Werts machen: Sie erhalten bei Ihrer Bestellung immer zwei Scheiben mit unterschiedlichem VLT-Wert. Mit den Wechselscheiben sind Sie immer für die Piste gerüstet!
Die Linsen von ANIMØ
Bei ANIMØ legen wir Wert auf Klarheit und Einfachheit. Deshalb erhältst du beim Kauf jeder ANIMØ Skibrille standardmäßig zwei Gläser:
-
Eine farbige Linse Ihrer Wahl für sonnige Tage
-
Eine Regenbogenlinse für schlechtes Wetter
So hast du immer die passende Scheibenfarbe für die jeweilige Wetterlage und sorgst für klare Sicht auf der Piste. Alle unsere Skibrillen verfügen zudem über UV400-Schutz und eine Antibeschlagbeschichtung. Klare Sicht garantiert!
Entdecken Sie unsere ANIMØ-Skibrillen und stellen Sie Ihre Lieblingskombination zusammen!